Wie kann ich freundlich und bestimmt auch in der Begleitung Grenzen setzen?
Es geht in diesem Workshop darum, die Aufmerksamkeit für die Balance zwischen Empathie und Distanz auch in herausfordernden Situationen zu wahren.
Reflexion eigener Haltung und Motivation
Identifikation von Fallsituationen, in denen es schwer fällt, Grenzen zu setzen
Reflexion des Helfenden Stils von Schulz-von Thun Bedeutung für die Sterbebegleitung
Praxisnahes Ausprobieren von hilfreiche Ansätzen, in herausfordernden Gesprächen klar und respektvoll eigene Bedürfnisse und Grenzen zu wahren
Reflexion von Kraftquellen und Stärkung der eigenen Resilienz
TeilnehmerInnenzahl: 10 – 14 Personen
vor Ort in Ihrer Einrichtung oder im Seminarraum Camping im Drömling, 39646 Wassensdorf
Dauer: 8 Stunden (UE) ganztags oder in Kurzversion 4 UE