Praxis­anleitung

Berufspädagogische Fortbildung für Praxisanleitende gem. § 4 PflAPrV

Schwerpunkte 2025:

1. Praktische Prüfungen vorbereiten und Leistungen beurteilen

  • Gesetzliche Vorschriften beachten – Beteiligte Personen vorbereiten
  • Praktische Prüfungsleistung bewerten und Notengebung dokumentieren
  • Über Prüfungserfahrungen austauschen  


2. Auszubildende in der Pflege anleiten

  •  Mit der Generation Z umgehen
  • Sprach- und kultursensibel anleiten  


3. Ausbildungsplan fortschreiben

  •  Vorhandene Arbeits- und Lernaufgaben  evaluieren
  • Über Arbeits- und Lernaufgaben in den verschiedenen Pflichteinsätzen diskutieren  


4. Sich selbst und andere motivieren

  • Achtsamkeit in der Praxisanleitung etablieren  


5. Wirksamkeit von Kommunikation in der Anleitung vertiefen

  • Gewaltfreie Kommunikation in Kritikgesprächen anwenden
  • Lernbegleitung in der Anleitung und Erst- Zwischen – und Abschlussgesprächen integrieren


6. Arbeits- und Lernaufgaben im Fokus

  • Evaluation von Klarheit und Komplexität von ALAs
  • KI in der Erstellung von ALAs nutzen

Zielgruppe:

Praxisanleitende in der Pflege

Termine: 

19.-21.03.2025

7.-09.05.2025

8.-10.10.2025

12.-14.11.2025

Dozenten:

Elisabeth Kruse-Schraknepper, Stephan Kettner, Ingrid Rehfeldt

Kursort: 

Kreisvolkshochschule Gifhorn, Freiherr-von-Stein-Str. 24, 38518 Gifhorn

Mitten im Wald
ICON_Ingrid-Rehfeldt-seminare